Harnglas
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Harnglas — Harnglas, gläsernes Geschirr, zum Auffangen des Harns beim Harnlassen bestimmt, bes. für Kranke, am besten von bauchiger Form, mit einem Henkel, für männliche Kranke, um den Harn im Bette lassen zu können, länglich, mit breitem Boden u. verengtem … Pierer's Universal-Lexikon
Harnglas, das — Das Harnglas, des es, plur. die gläser, ein Glas, worin der Harn zur Besichtigung für den Arzt aufbehalten wird; das Uringlas … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Harnschau — Uroskopierad Die Uroskopie oder Harnschau ist die Betrachtung und Prüfung von unverändertem Urin zu diagnostischen Zwecken. Sie war seit der Antike und dem Mittelalter bis weit in die frühe Neuzeit hinein das wichtigste diagnostische Mittel der… … Deutsch Wikipedia
Uroskopie — Uroskopierad Die Uroskopie oder Harnschau ist die Betrachtung und Prüfung von unverändertem Urin zu diagnostischen Zwecken (Urognostik). Sie war von der Antike bis weit in die frühe Neuzeit hinein das wichtigste diagnostische Mittel der Medizin… … Deutsch Wikipedia
Urodochĭum — Urodochĭum, 1) Harngefäß, Harnglas, Nachttopf; 2) Harnrecipient (s.d.) … Pierer's Universal-Lexikon
Urin-Glas, das — Das Urin Glas, des es, plur. die gläser, ein Glas, den Urin zur Besichtigung für den Arzt aufzubehalten; das Harnglas … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Harnflasche — Hạrn|fla|sche 〈f. 19〉 = Urinal; Sy Harnglas * * * Hạrn|fla|sche, die: flaschenförmiges Gefäß, das bettlägerigen Männern zur Harnentleerung dient. * * * Hạrn|fla|sche, die: flaschenförmiges Gefäß, das bettlägerigen Männern zur Harnentleerung… … Universal-Lexikon